Skip to content
Home » Der BDÜ in Baden-Württemberg wird 75!

Der BDÜ in Baden-Württemberg wird 75!

  • by

Der BDÜ in Baden-Württemberg wird 75!

Und dann ist der BDÜ in Baden Württemberg 75 geworden!

Es war eine volle Woche. Kaum zurück von meiner Reise nach München an dem Freitag, saß ich schon am Samstag morgen wieder im Zug. Ich war auf dem Weg nach Stuttgart, um mit meinen Kolleg:innen vom BDÜ (dem Bundesverband der Dolmetscher und Übersetzer) den 75. Geburtstag unseres Landesverbands Baden-Württemberg zu feiern.

Gäste aus der Geschäftswelt

Ein großes „Hut ab“ an alle, die zum Erfolg dieses Events beigetragen haben! Es ging über zwei Tage. Am Freitag ging es in erster Linie um unsere Kunden, mit Gästen aus der Geschäftswelt und vielen Möglichkeiten zu erklären, was wir menschliche Übersetzer:innen an Mehrwert bieten. Leider konnte ich an dem Tag nicht dabei sein, da meine Tochter ihren Abi-Ball hatte. Aber wie ich mitbekommen habe, ist alles sehr gut gelaufen.

An dem Samstag waren wir Dolmetscher und Übersetzer im Mittelpunkt. Man könnte meinen, Jahresmitgliederversammlungen seien etwas trocken – und natürlich gibt es im Verein auch etwas Bürokratie, die man erledigen muss. Aber die BDÜ-JMV finde ich immer auch sehr herzlich. Baden-Württemberg ist groß, und bei der JMV hat man eine gute Gelegenheit, Vereinskamerad:innen zu treffen, die von überall im Bundesland herkommen. Natürlich war es dieses Jahr mit dem 75. Jubiläum noch schöner!

Ermutigende Worte von unserer Vorsitzenden

Unsere Landesvorsitzende Barbara Sabel hat die Veranstaltung eröffnet mit einem herzlichen Appell, angesichts von KI, Wandel und neue Möglichkeiten anzunehmen. Wir waren im Haus der Wirtschaft im Bertha Benz-Saal versammelt. Bertha Benz war bekanntlich die erste Person, die eine Fernfahrt in einem Automobil unternommen hat.* Barbara hat uns durch Berthas Geschichte ermutigt, ohne Angst in die Zukunft zu schreiten, für den Wandel offen zu sein und neue Ansätze auszuprobieren, auch wenn wir nicht genau wissen, was auf uns zukommt. Von Bertha Benz können wir alle viel lernen!

Als Sprachmensch relevant bleiben

Dann kam ein spannender Vortrag von Petra Kuhn und Ivana Tselekas von ZF Friedrichshafen. Es war faszinierend zu hören, wie ihre Arbeit sich über die Jahre entwickelt hat. Die beiden erzählten, wie ihre Abteilung immer wieder die Initiative ergriffen hat, um als Sprachprofis relevant zu bleiben und weiterhin Mehrwert fürs Unternehmen zu bieten.

Neue Ideen für die Zukunft

Nachdem wir unsere administrativen Pflichten als Verein erledigt haben, hat uns BDÜ Präsidentin Norma Kessler mit Begeisterung über Ideen und Pläne für die Zukunft erzählt. Ich bin gespannt und habe mich wieder mal gefreut, dass wir so viele engagierte Leute auf unserer Seite haben.

Dazwischen war viel Zeit zum Netzwerken mit alten und neuen Bekannten, sowie lokale Spezialitäten (Maultaschen!) beim Mittagessen zu kosten. Auf jeden Fall ein ganz toller Tag.

*Dazu gibt es eine ganze Geschichte mit der „ersten Tankstelle der Welt“, die hier bei uns in der Nähe ist – die erzähle ich vielleicht in einem anderen Beitrag.

Jane Eggers steht rechts im Bild und zeigt auf ein Roll-Up Banner mit der Aufschrift "Bundesverband der Dolmetscher und Übersetzer Baden-Württemberg. BDÜ. 75 Jahre. Spricht für Sie. Weltweit. Hier finden Sie qualifizierte Dolmetscher und Übersetzer: bdue/suche-uebersetzer-dolmetscher"

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Back